Job Posting // GIZ Junior-Berater*in für das Globalvorhaben Water and Energy for Food im Regionalhub Westafrika, Côte d’Ivoire
Apr 14 2022
Generelle Informationen •
Tätigkeitsbereich
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert eine nachhaltigere Landwirtschaft, die auf die Beseitigung von Hunger und Mangelernährung zielt und an die Auswirkungen des Klimawandels angepasst ist. Ein zentrales Element dieses Vorhabens im Rahmen der Sonderinitiative “Eine Welt ohne Hunger” bilden technologische Innovationen und Geschäftsmodelle im Nexus Wasser/Energie/Ernährungssicherung. Das Vorhaben unterstützt im Rahmen der internationalen Geberinitiative „Water and Energy for Food“ Projekte von Technologieentwicklern und -anbietern, Rahmenbedingungen und den Zugang zu Finanzdienstleistungen, vorwiegend über zwei Regionalhubs in Ost- und Westafrika. Vom Regionalhub Westafrika in Abidjan aus werden auch die Nachbarländer abgedeckt.
Ihre Aufgaben
Unterstützung der/des Durchführungsverantwortlichen bei der inhaltlichen und organisatorischen Steuerung des Westafrika Hubs des Vorhabens
Mitarbeit bei der Beratung der Kooperationspartner zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragen der Förderung von Innovationen am Nexus Wasser, Energie, Ernährung, dem Zugang zu Finanzprodukten für Klein- und mittelständische Unternehmen, Pilotprojekten sowie zu den politischen Rahmenbedingungen für Innovationen am Nexus Wasser, Energie, Ernährung, in Côte d’Ivoire sowie der Region Westafrika
Mitwirkung beim Verfassen von Beiträgen sowie Erstellen von Präsentationen und Publikationen zum Programm
Mitwirken beim Veranstaltungsmanagement und Netzwerktätigkeiten
Zuarbeit in den Bereichen Wissensmanagement, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Unterstützung im Bereich Monitoring sowie bei der Berichterstattung des Projekts
Mitwirkung bei der Umsetzung von Capacity Development-Maßnahmen
Nach erfolgreicher Einarbeitung ins Vorhaben zunehmend Übernahme von Aufgaben im Rahmen des Informations- und Projektmanagements
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschafts-, Agrar-, Umwelt-, Sozial-, Politikwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge in einem relevanten Fachbereich, der die Inhalte der genannten Themen fokussiert
Erste und möglichst im Ausland erworbene, Berufserfahrung sowie relevante Expertise in der internationalen Zusammenarbeit/Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Privatwirtschaftsförderung/-kooperation, Governance natürlicher Ressourcen, Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit z.B. durch Praktika oder erste Berufserfahrung
Fachkenntnisse in den Themen Privatwirtschaftsförderung/-kooperation, Kommunikation/Wissensmanagement, Governance natürlicher Ressourcen, Agrarwirtschaft oder Finanzierung in der Landwirtschaft
Erste praktische Erfahrungen in der Internationalen Zusammenarbeit/Entwicklungszusammenarbeit
Erste Tätigkeiten im Ausland oder in Entwicklungsländern im Rahmen von Praktika oder Studienaufenthalten sind von Vorteil
Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie hohe Beratungskompetenz
Kommunikations-, Kooperations- und interkulturelle Kompetenz
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch sowie verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch
Hinweise
Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland – insbesondere auch zu COVID-19. •
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitte den Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da unsesre eRecruiting-Systems E-Mails von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen. •
Wir möchten den Anteil von Menschen mit Behinderung erhöhen und würden uns über entsprechende Bewerbungen freuen.
Bewerbung
Bewerben Sie sich über das GIZ Online-Application Portal. •